Jede Pflanzplanung von uns trägt die Handschrift unserer Passion für Pflanzen in unterschiedlichsten Arten und Formen. Bepflanzungen bilden den Schwerpunkt von Umgebungsgestaltungen und tragen wesentlich dazu bei, Atmosphäre in einen Garten oder Freiraum zu zaubern. Eine Pflanzplanung für eine standortgerechte Bepflanzung mit einer durchdachten Pflanzenauswahl bildet zudem auch die Grundlage für ökologisch wertvolle Grünflächen.
Bepflanzung











Unsere Passion für Pflanzen
Pflanzen sind Sinnbild für das Lebendige und stellen das dynamische Element in jedem Aussenraum. Sie repräsentieren den Wandel eines Gartens, sei es über Tages- und Jahreszeiten, über sich verändernde klimatische Bedingungen und Wettereinflüsse oder über Anpassungen an wechselnde Lichteinflüsse. Ästhetische Pflanzenkompositionen sind berauschend, lassen uns die Umgebung intensiv wahrnehmen und wecken unumgänglich Emotionen.
Wir erachten die baulichen Elemente eines Gartens als Rahmen für die wahren magischen Momente in einem Garten, wie das Rauschen des Windes in einem Blätterdach, das Lichtspiel in einer Gräserlandschaft oder die Farbakzente einer blühenden Staudenbepflanzung. Pflanzen prägen den Charakter und schaffen Atmosphäre in einen Garten.











Ein Garten ist nie vollendet
Ein schöner Aspekt einer Bepflanzung ist die Verwandlung. So wie ein Garten sich im jahreszeitlichen Verlauf wandelt, so können sich auch über die Jahre gewisse Standortgegebenheiten verändern. Ein Baum wächst und bietet je länger je mehr Schatten. Benachbarte Pflanzengesellschaften passen sich diesen neuen Gegebenheiten an. Und so ist jede Bepflanzung einer gewissen Sukzession unterworfen. Konkurrenzverhalten, Wachstum und Anpassungen an klimatische Veränderungen sind hier als einige Faktoren genannt. Und das Verhalten einer Pflanze als organisches Lebewesen ist schlicht nicht immer voraussehbar.
Wir stellen uns diesen dynamischen Prozessen mit Hingabe. Unsere Pflanzkonzepte beruhen auf einer Initialpflanzung nach bestem Wissen und Gewissen, immer mit dem Vermerk "It's all about change!"











Gedanken zur Biodiversität
Ein Garten ist immer von Menschen gemacht. Aber auch diese "künstlichen Ökosysteme" können einen grossen Beitrag zur Biodiversität leisten. Die Funktionalität eines Aussenraum für den Menschen bestimmt den Grad der Naturnähe.
Zeitgemässe Begrünungskonzepte überzeugen nicht nur ästhetisch sondern sind auch wertvoll für die Biodiversität. Artenreiche Bepflanzungen mit einem hohen Anteil an einheimischen und standortgerechten Pflanzen bieten Nahrung und Lebensraum für viele Tiere. Auch auf kleinem Raum können verschiedene Grünflächen nach dem Vorbild der Natur gestaltet werden. So entstehen ökologisch wertvolle, strukturreiche und unterschiedliche Lebensräume sowie stabile und robuste Pflanzengesellschaften.
Hariyo Freiraumgestaltung setzt in der Pflanzplanung konsequent auf einen genügend hohen Anteil einheimischer Flora. Weiter arbeiten wir bei der Ausführung unserer Projekte ausschliesslich mit Partnerfirmen, welche die Pflanzen wenn immer möglich aus biologischem Anbau und von Schweizer Herkunft beziehen.











Ein bestimmtes Augenmerk auf die Wasserpflanzen
Wasserpflanzen belegen in der Pflanzenverwendung einen Sonderplatz. Im Gegenzug zum grössten Teil der Pflanzen haben sie über die Evolution die Fähigkeit entwickelt, auch unter stehendem Wasser wachsen zu können. In der Pflanzplanung ist es wichtig, die Artenauswahl auf die verschiedenen Wassertiefen abzustimmen. Die Auswahl der verschiedenen Wasserpflanzen ist im Vergleich zu den am Land wachsenden Arten deutlich kleiner, trotzdem lassen sich mit einer geschickten Auswahl wunderbare Pflanzekompositionen schaffen. Bepflanzte Wasserflächen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen und verschiedene Arten werden auch für die biologische Wasseraufbereitung eingesetzt.
